Daten zur gefahrenen Wegstrecke: Stand: 04.05.2023
Ideal für Pedelec- oder trainierte Radfahrer
________________________________________________
Die Strecke führt durch landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wohngebiete/Kleinsiedlungen, Parkanlagen und Naturschutzgebiete
die vom Bergbau geprägt wurden.
Strecke : ca. 44,90 km
Fahrzeit : ca. 3,11 Std
Minimale Höhe : 47 m
Maximale Höhe: 80 m
> mittelschwere Strecke, teilweise etwas hügelig <
asphaltierte Wirtschaftswege
Feldwege und Pfade ***
verkehrsarme asphaltierte Straßen
überwiegend ausgeschilderte Radwege
Zustand: Der Untergrund ist in einem befahrbaren Zustand
ganzjährig befahrbar
Anmerkung: Fußgängerbrücke über Datteln-Hamm-Kanal
in Beckinghausen.
Münsterbrücke Lange Straße bis Goldstraße
von 19:00 -06:00 Radfahrer frei.
Wegerecht: Weg zum Biohofladen Schulze-Wethmar ist
ein Privatweg
Entfernung Teilziele:
07,00 km Kantine Westfalia Lünen - Beckinghausen
07,60 km Biohofladen
11,50 km Cappenberger See Lünen - Nordlünen
16,20 km Alpaka Lünen - Alstedde
18,40 km NSG Lippeauen Lünen
21,70 km Münsterbrücke Lünen - Innenstadt
22,00 km Rathaus Brunnen
22,30 km Fachwerkhäuser
25,00 km Schloß Schwansbell Lünen - Osterfeld
25,50 km KGA Wesslingsholz
30,00 km Südpark Lünen - Lünen - Süd
________________________________________________
Gastronomie: Cafe Extrablatt Lünen Willy-Brandt-Platz *
Bäckerei Kanne Willy-Brandt-Platz *
________________________________________________
Radwanderkarte:
- radrevier.ruhr Ost
GPX - ZIP-Datei:
20230504-GPX-Lünen-O-T
Anmerkung:
* Gastronomie an der Strecke
Öffnungszeiten sind nicht bekannt.
** Die Strecke wurde mit OpenStreetMap erstellt. Die GPX -
Dateien können geringfügig von der Route abweichen (Fehler
durch automatischen Versatz des Prog. bei der Erstellung)
*** sind nach Regentagen teilweise aufgeweicht